Jones-Formalismus — Der Jones Formalismus beschreibt lineare optische Abbildungen unter Berücksichtigung der Polarisation. Das Licht wird als ebene elektromagnetische Welle repräsentiert, mit einem komplexwertigen zweidimensionalen Jones Vektor, der Amplitude der… … Deutsch Wikipedia
Jones-Matrix — Der Jones Formalismus beschreibt lineare optische Abbildungen unter Berücksichtigung der Polarisation. Das Licht wird als ebene elektromagnetische Welle repräsentiert, mit einem komplexwertigen zweidimensionalen Jones Vektor, der Amplitude der… … Deutsch Wikipedia
Jones-Vektor — Der Jones Formalismus beschreibt lineare optische Abbildungen unter Berücksichtigung der Polarisation. Das Licht wird als ebene elektromagnetische Welle repräsentiert, mit einem komplexwertigen zweidimensionalen Jones Vektor, der Amplitude der… … Deutsch Wikipedia
Cotton-Effekt — Cot|ton Ef|fekt [kɔ tɔ ; nach dem frz. Physiker A. A. Cotton (1869–1951)]: 1) bei der Bestimmung der ORD Kurven von optisch aktiven org. Verb. (↑ Rotationsdispersion) ggf. auftretende, auf das Vorliegen von ↑ Circulardichroismus zurückzuführende… … Universal-Lexikon
Nivellierender Effekt des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser … Deutsch Wikipedia
Indiana Jones and the Infernal Machine — Indiana Jones und der Turm von Babel Entwickler: USA LucasArts Verleger: Deutschland … Deutsch Wikipedia
Indiana Jones und der Turm von Babel — Entwickler Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Framing-Effekt — Als Framing Effekt (deutsch etwa: Einrahmungseffekt) wird das Phänomen bezeichnet, dass unterschiedliche Formulierungen einer Botschaft – bei gleichem Inhalt – das Verhalten des Empfängers unterschiedlich beeinflussen. Der Effekt wurde unter… … Deutsch Wikipedia
Tiffany Anne Jones — Chasey Lain (2004) Chasey Lain (* 7. Dezember 1971 in Newport, North Carolina, USA; nach anderen Angaben in Cocoa Beach, Florida; eigentlich: Tiffany Anne Jones; auch Tiffany Anne, Tiffany Jones, Chasey Laine) ist eine US amerikanische… … Deutsch Wikipedia
Michael Faraday — auf einem etwa 1841/42 entstandenen Ölgemälde von Thomas Phillips (1770–1845). Michael Faraday (* 22. September 1791 in … Deutsch Wikipedia